Arche-Schule_Logo_neu_best_version1.png

Der Arche-Betrieb als Lernort

Viele Menschen, besonders Kinder und Jugendliche, sind gern in der Nähe von Tieren - mit Landwirtschaft haben sie aber wenige Berührungspunkte. 
Dass Tiere auf dem Hof einen wirtschaftlichen Nutzen haben, wissen sicherlich die Meisten. Konkrete Abläufe und Notwendigkeiten sowie die Komplexität der Landwirtschaft, inklusive der Bedeutung alter Rassen oder bestimmter Züchtungen werden jedoch den Wenigsten bekannt sein.

Arche-Halter*innen sind Expert*innen. Sie kennen die Haltungsansprüche von Nutztieren, die Produktionsabläufe für tierische Lebensmittel, die Vorgaben und Kontrollen zur Vermarktung. Sie haben sich bewusst für die Haltung alter Rassen entschieden und können ihre Beweggründe authentisch mit anderen Menschen teilen.

In einer Arche-Schule können Besucher*innen hautnah erfahren, wie Erhaltungszucht abläuft, wie tierische Lebensmittel erzeugt werden und wie die Verarbeitung und Vermarktung tierischer Produkte funktioniert. Vor allem können sie sich mit den Themen Regionalität und Vielfalt auseinandersetzen.

Die Besuchsgruppen...

  • lernen bedrohte Haustierrassen kennen
  • erkennen, dass Nutztiervielfalt zur Ernährungssicherung beiträgt
  • entdecken vielfältige Wirtschaftsweisen in der Landwirtschaft
  • verstehen, dass Konsumverhalten die Bedingungen in der Landwirtschaft mitbestimmt

 

Arche-Schulen sind pädagogisch wie fachlich qualifizierte und von der GEH zertifizierte Betriebe, auf denen alte Nutztierrassen erhalten werden. Je nach Betrieb richtet sich das Angebot an Schulklassen, an Besuchsgruppen unterschiedlichen Alters oder ist in Ferienprogramme eingebunden. 

Eine Verzeichnis der Arche-Schulen finden Sie hier.

Wenn Sie Interesse haben, mit Ihrem Betrieb selbst Arche-Schule zu werden, finden Sie hier weitere Informationen.

 

 

 

 

**Wir benutzen Cookies**
**

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

**