Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Nutztierrassen (GEH e.V.)

Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH)

The Society for the Conservation of Old and Endangered Livestock Breeds (GEH)

Unsere Bürozeiten 2020: Mo., Di., Mi.: 10 – 13 Uhr | Donnerstag: 13 – 17 Uhr | Telefon: 05542-1864 | Email: info(at)g-e-h.de

**Navigation an/aus**
  • Freilichtmuseum_Detmold_Rheinisch-Westfael-milerski-Ausschnitt.jpg
  • geese-3790355.jpg
  • img17.jpg
  • isheep-2625347.jpg
  • rhn-simantke2.jpg
  • rtisches-grauvieh-schlafend-8.jpg
  • simg19.jpg
Bücher/Artikel Termine Tiermarkt Presse Nachrichten Mitglied werden Kontakt

  • **Aktuelle Seite: ** 
  • www.g-e-h.de
Startseite
Die GEH
Über uns Ziele und Aufgaben Satzung Mitgliederzeitung Arche Nova
Rote Liste
Die Rote Liste im Überblick Rote Liste Geflügelrassen Rote Liste Kaninchenrassen Was ist die Rote Liste der GEH? Kriterienkatalog
GEH-Gremien/Ansprechpartner
Rassebeschreibungen
Das Arche-Projekt
Projekte
Gefährdete Nutztierrasse des Jahres
Arche-Projekt Patenschaft
HELFEN SIE MIT!
Unterstützen Sie die Arbeit der GEH Einzugsermächtigung für eine SpendeJetzt Mitglied werdenPraktikumsplatz gesucht?
Downloadbereich
Impressum
Datenschutzerklärung
Medien & Links
Mediathek Linkliste
Suche

Interner Bereich

images/june-I-fzflYa3EI-unsplash.jpg

Zur Anmeldung

Herzliche Grüße zum Jahreswechsel




Jetzt Arche-Projekt Pate werden

Das Arche-Projekt lebt durch die Menschen und ihre Motivation, gefährdete Nutztierrassen zu züchten und damit aktiv zu deren Erhaltung beizutragen. Vielleicht wäre so eine Arche-Projekt Patenschaft etwas für Sie? Oder kennen Sie einen Tierfreund und suchen noch ein schönes Geschenk – verschenken Sie doch ein bisschen Zukunft und unterstützen Sie damit auch den Erhalt der alten Rassen...



Fragebogen für GEH Mitglieder

WICHTIG -- Jährlicher Fragebogen für GEH-Mitglieder  -- WICHTIG

Liebe GEH-Mitglieder,
Ihre Rückmeldung ist uns wichtig:

- Informationen zu Arbeitskreisen, Regionalgruppen, Veranstaltungen und der GEH-Exkursion im Jahr 2021
- Überblick über die Bestandszahlen unserer gefährdeten Rassen
- Datenpflege für die Vernetzung von Züchtern (wenn gewünscht)

Unter allen Rückmeldungen, die uns bis 15. Januar 2021 erreichen, verlosen wir zehn GEH-Kalender! Den Fragebogen GEH 2021 können Sie direkt ausfüllen und per E-Mail zurückschicken, ausgedruckt per Post oder Fax geht es natürlich auch...

Mit vielfältigen Grüßen,

Ihre GEH-Geschäftsstelle


 

Corona-Situation im Rahmen der Tierhaltung

Liebe GEH-Aktive, Tierhalterinnen und Tierhalter, liebe Interessierte,

wir möchten Ihnen alles erdenklich Gute und Zuversicht für die Bewältigung der besonderen Herausforderungen im Zuge der Corona-Krise wünschen.

In diesem Zuge gibt es bereits zahlreiche Absagen zu Veranstaltungen wie der GEH-Exkursion, der Bundesschau Schafe, dem Hessentag und den zahlreichen, schon mit vielen Gedanken und Arbeit geplanten Veranstaltungen der GEH-Regionalgruppen. Die Durchführung von Veranstaltungen hängt eng mit den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise zusammen.

**Weiterlesen ...**

Die Gefährdeten Nutztierrassen 2020 und 2021

Nach der offiziellen Kürung der beiden Rassen im Januar 2020 auf der Grünen Woche war an weitere Öffentlichkeitsarbeit und Züchtertreffen nicht zu denken. Aus diesem Grund wurde den Aktivitäten rund um den Westerwälder Kuhhund und das Pustertaler Rind ein weiteres Jahr eingeräumt und sie bleiben auch für 2021 unsere „Gefährdeten Nutztierrassen des Jahres“.




Pustertaler Rind

 



Westerwälder Kuhhund

Jetzt Mitglied werden!

      Ich erhalte die Vielfalt!

         

Filmtipp

  • Die Wölfe kommen: Alarm bei Schafhaltern im Chiemgau BR Fernsehen | Schwaben & Altbayern | Regional-Magazin
    In diesem Sommer häufen sich Schafsrisse von Wölfen in Bayern. Betroffen waren die Landkreise Traunstein, Garmisch-Partenkirchen und zuletzt Aichach-Friedberg. Das Landesamt für Umwelt hat die Gebiete umgehend als Förderkulisse zum Herdenschutz ausgewiesen. Mitglieder des Arbeitskreises Weideschutzkommission beurteilen vor Ort, wie die Nutztiere geschützt werden können. Diesmal besuchten sie einen Schafhalter im oberbayerischen Reit im Winkl.

**Nach oben**

© 2021 Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Nutztierrassen (GEH e.V.)

 
YouTube
 
Facebook
 
Instagram