GEH-Regionalgruppen
- Die GEH-Regionalgruppen
Regionalgruppen setzen sich aus GEH-Mitgliedern einer definierten Region zusammen und fördern die regionale Zusammenarbeit der Mitglieder. Sie können sich innerhalb eines Bundeslandes oder über Landesgrenzen hinweg bilden. Regionalgruppen der GEH stehen grundsätzlich allen GEH-Mitgliedern und Interessierten offen. Sie unterstützen die Erhaltungsmaßnahmen und sind im Rahmen der GEH-Satzung aktiv.
- Aktivitäten einer Regionalgruppe
Die Regionalgruppe initiiert und unterstützt die aktive Erhaltungsarbeit vor Ort. Ziel der Treffen und Aktivitäten von Regionalgruppen sind unter anderem:
- Förderung des Erfahrungsaustausches innerhalb der praktischen Zuchtarbeit zwischen Tierhaltern, Züchtern von alten Haustierrassen und anderen Interessierten.
- Vertretung der GEH bei der regionalen Öffentlichkeitsarbeit (Presse, Ausstellungen, Informationsstände) Regionaler Ansprechpartner für die GEH-Geschäftsstelle z.B. für Öffentlichkeitsarbeit.
- Förderung und gegenseitige Unterstützung der Mitglieder zur Teilnahme an GEH-Veranstaltungen und Workshops
- Unterstützung der Zusammenarbeit mit Zuchtorganisationen, Behörden, Verbänden und anderen Einrichtungen.
- Unterstützung von Vermarktungsaktivitäten.
- Betreuung der vom Aussterben bedrohten Rassen in der Region mit Unterstützung der Geschäftsstelle, den GEH-Tierartenkoordinatoren und -Rassebetreuern.
- Verbreitung von GEH-Infomaterial, auch mit Regionalbezug.
- Information und Beratung von Tierhaltern/Landwirten, alte Rassen zu halten und sich gegebenenfalls am Arche-Projekt oder anderen Aktivitäten zu beteiligen.
- Kontakte zu und Zusammenarbeit mit Arche-Höfen, Tierparks, Freilichtmuseen und Naturschutzprojekten in der Region, hinsichtlich gefährdeter Nutztierrassen.
- Mitgliederwerbung.
Die GEH-Geschäftsstelle versorgt die Regionalgruppen in Absprache mit Material für Veranstaltungen und zur Mitgliederwerbung. Eine Liste der kostenfreien bzw. verkäuflichen Kommissionsware (Bücher, Kalender etc.) kann in der GEH-Geschäftsstelle angefordert werden.
- Formales
Regionalgruppen entstehen auf Initiative eines oder mehrerer GEH-Mitglieder. Alle GEH-Mitglieder der Region sind zu den Treffen einzuladen. Hat sich nach einigen Treffen eine Gruppe herausgebildet, wählt diese aus ihren Reihen einen „GEH-Regionalgruppensprecher“. Auf die „Gründungsversammlung“ wird in der entsprechenden Einladung besonders hingewiesen, um allen GEH-Mitgliedern der Region eine Beteiligung zu ermöglichen. Regionalgruppe und Sprecher werden vom GEH-Vorstand bestätigt. Sprecher müssen Mitglied der GEH sein.
Die Gruppe muss als Regionalgruppe der GEH eindeutig zu erkennen sein.
Der Sprecher steht bezüglich der Aktivitäten in der Region in engem Kontakt zur Geschäftsstelle.
Die Regionalgruppen sollten sich mindestens zweimal jährlich treffen. Termine von Regionalgruppen sollten in der ARCHE NOVA und auf der GEH-Homepage angekündigt werden, die Treffen stehen grundsätzlich allen GEH-Mitgliedern und Interessierten offen.
Einladungen zu Regionaltreffgruppen werden durch Initiative des Sprechers von der GEH-Geschäftsstelle an alle Mitglieder der Region versandt.
Die Regionalgruppe hält Kontakt zur Geschäftsstelle sowie bei Bedarf zum GEH-Vorstand, zur Geschäftsstelle und zum Landeskoordinator Kontakt.
Es sollte über die Arbeit der GEH-Regionalgruppe mindestens einmal jährlich in der Arche Nova berichtet werden.
Der GEH-Vorstand und die Geschäftsstelle informiert die Regionalgruppe über Aktuelles und Wissenswertes aus der jeweiligen Region.
Der Vorstand kann einen Koordinator für Regionalgruppen berufen (lt. Satzung § 6.2 d und 6.1 b).
Eine GEH-Regionalgruppe erhebt keine eigenen Mitgliedsbeiträge.
Die Regionalgruppensprecher können den aktuellen Mitgliederbestand der Gruppen bei Bedarf jederzeit in der Geschäftsstelle abrufen. Die Regionalgruppensprecher verpflichten sich, die datenschutzrechtlichen Belange zu gewährleisten.
Zweckgebundene Zuwendungen für Regionalgruppen z.B. aus der Region eingeworbene Spenden werden durch die GEH-Geschäftsstelle verwaltet. Seitens der GEH können Spendenbescheinigungen ausgestellt werden. Die Gelder müssen satzungsgemäß in der Region verwendet werden
Erarbeitet im GEH-Regionalgruppen-Workshop am 22.11.2014 in Frankenau,
vorgestellt auf der Mitgliederversammlung am 21.02.2015 in Witzenhausen
Wir freuen uns sehr, dass in den letzten Jahren zahlreiche GEH-Regionalgruppen entstanden sind, die mit viel Engagement und Einsatz aktiv an der Erhaltungsarbeit mitwirken. Ziel der Regionalgruppen ist es, dass sich GEH-Mitglieder in den verschiedenen Regionen Deutschlands vernetzen, sich persönlich kennen lernen und gemeinsam im Sinne der GEH-Ziele vor Ort aktiv sein können.
Baden-Württemberg Niedersachsen
Bayern Nordrhein-Westfalen
Brandenburg Rheinland-Pfalz
Hamburg Süd/Niedersachsen-Nord Saarland
Hessen Sachsen
Hessen/Thüringen/Niedersachsen Schleswig-Holstein
Mecklenburg-Vorpommern
GEH-Regionalgruppen sind prädestiniert, um:
- Regionale Öffentlichkeitsarbeit zu leisten, z.B. auf Veranstaltungen (Tierschauen, Hoffesten etc.) die GEH zu vertreten, für die alten Rassen zu werben und Kontakte zu weiteren Tierhaltern alter Rassen zu halten.
- regionale Besonderheiten gemeinsam zu diskutieren, z.B. im Bereich alte Rassen, Produktvermarktung, Landschaftspflege etc.
- den Erfahrungsaustausch innerhalb der praktischen Zuchtarbeit zu fördern
- Kontakte mit Arche-Höfen, Tierparks, Freilichtmuseen und Naturschutzprojekten in der Region zu pflegen und bezüglich gefährdeter Rassen zusammen zu arbeiten.
- Zusammenarbeit mit Zuchtorganisationen, Behörden und Verbänden auf regionaler Ebene zu pflegen
GEH-Mitglieder und Interessierte können gerne Kontakt zu den Regionalgruppen aufnehmen und an deren Aktivitäten mitwirken!
Regionalgruppen in Baden-Württemberg
Regionalgruppe Baden-Württemberg
Karl-Heinz Heck
Bismarckstr.82
71287 Weissach
Tel.: 0172-7731894
Zurück zu "GEH-Regionalgruppen"
Regionalgruppen in Bayern
Regionalgruppe Allgäu
Ralf Wiedemann
Ettensberg 13
87480 Weitnau
Tel.: 08375-929812
Email: vomsommerhof(at)gmail.com
Wolfgang Birk
Helinger Str. 9
87480 Weitnau-Hellengerst
E-Mail: archehof(at)bio-birk.de
Regionalgruppe Franken
Heinz Gerstner
Eysölden F3
91177 Thalmässing
Tel.: 0160-8841727
Email: kagerstner(at)max-boegl.de
und
Wolfgang Grimm
Reinwarzhofen 11/1
91177 Thalmässing
Tel.: 09173-793632
Email: doris.grimm(at)t-online.de
Regionalgruppe Niederbayern-Oberpfalz
Thomas Kohler
Pretzbruck 37
92521 Schwarzenfeld
Tel.: 09435-3066242
Email: to.as-kohler(at)gmail.com
Regionalgruppe Oberbayern
Gabriele Rüppel
Bahnhofstrasse 23
82041 Oberhaching
Tel.: 089-4991196
Email: gabriele-rueppel(at)t-online.de
Zurück zu "GEH-Regionalgruppen"
Regionalgruppen in Brandenburg
Regionalgruppe Nord-Ost
Christian Heidt
Berliner Str. 83
14712 Rathenow
Tel.: 01512-1113323
Mail: ch.heidt(at)gmx.de
Zurück zu "GEH-Regionalgruppen"
Regionalgruppen in Hamburg Süd/Niedersachsen-Nord
Regionalgruppe Hamburg/Nordniedersachsen
- Zur Zeit nicht aktiv -
HeinrichThomas
Appeler Str. 21
21279 Hollenstedt
Tel.: 04165-8420
Email: Sund-ram.thomas(at)arcor.de
Zurück zu "GEH-Regionalgruppen"
Regionalgruppen in Hessen
Region Starkenburg
Thomas Holzhauer
Neckarstr. 19
64760 Oberzent
Tel. 06275-7379914
E-Mail: mail-an-auehof(at)web.de
Zurück zu "GEH-Regionalgruppen"
Regionalgruppen in Hessen/Thüringen/Niedersachsen
Regionalgruppe Dreiländereck
GEH
Walburger Straße 2
37213 Witzenhausen
Tel.: 05542-1864
Email: info(at)g-e-h.de
Zurück zu "GEH-Regionalgruppen"
Regionalgruppen in Mecklenburg-Vorpommern
Regionalgruppe Schaalsee
Detlef Mohr
Schnuckenschäferei Schaalsee
Waldweg 1
19205 Klein Salitz
Tel.: 038876-20614
E-Mail: detlefmohr(at)gmx.net
Zurück zu "GEH-Regionalgruppen"
Regionalgruppen in Niedersachsen
Regionalgruppe Weser-Leine-Bergland
Derzeit steht keine Ansprechperson zur Verfügung.
Regionalgruppe Nord-West
Lars Degen
Alter Damm 1
49179 Ostercappeln-Venne
Tel.: 05476-9189933
Tel.: 0170-8471686
E-Mail: L.Degen(at)t-online.de
und
Ulf Schütte
Brinkstr. 4
49163 Bohmte-Hunteburg
Tel.: 05475-1765
Tel.: 0171-2000819
Webpräsenz der Regionalgruppe Nord-West
Regionalgruppe Elbe-Weser-Dreieck
Wolfgang Schüßler
Meckelstedter Str. 44
27624 Geestland /OT Meckelstedt
Tel.: 04745-9114304
E-Mail: meckelstedt44(at)ewe.net
Webpräsenz der Regionalgruppe Elbe-Weser-Dreieck
Zurück zu "GEH-Regionalgruppen"
Regionalgruppen in Nordrhein-Westfalen
Arche-Gruppe Bergisch Land
GEH
Walburger Straße 2
37213 Witzenhausen
Tel.: 05542-1864
Email: info(at)g-e-h.de
Regionalgruppe Ostwestfalen-Lippe
Derzeit steht keine Ansprechperson zur Verfügung.
Regionalgruppe Eifel-Rheinland
Derzeit steht keine Ansprechperson zur Verfügung.
Zurück zu "GEH-Regionalgruppen"
Regionalgruppen in Rheinland-Pfalz
Regionalgruppe Westerwald
Vera Hoen
Am Allen 5
53567 Asbach
Tel.: 0157-72936505
Email: familie_hoen(at)web.de
Zurück zu "GEH-Regionalgruppen"
Regionalgruppen im Saarland
Regionalgruppe Saar
Derzeit steht keine Ansprechperson zur Verfügung.
Zurück zu "GEH-Regionalgruppen"
Regionalgruppen in Sachsen
GEH-Regionalgruppe Sachsen
Familie Pohl
Bahnhof Klosterbuch Nr. 32
04703 Leisnig
Email: pohlroux(at)gmail.com
Zurück zu "GEH-Regionalgruppen"
Regionalgruppen in Schleswig-Holstein
Regionalgruppe Schleswig-Holstein Nord
Derzeit steht kein Ansprechpartner zur Verfügung
Regionalgruppe Schleswig-Holstein Süd
Anna Wegener
Birkeneck 9
23623 Dakendorf
Tel.: 04505/ 570460
Email: info(at)hof-birkeneck.de
Regionalgruppe Schleswig-Holstein West "Elbe-, Eider, Stöhr"
Heide Völtz
Email: info(at)skudden-moordiek.de
Tel.: 0162-9149190