Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH)
The Society for the Conservation of Old and Endangered Livestock Breeds (GEH)

Ankündigungen und stattgefundene Veranstaltungen

---
 
Veranstaltungen 2015
 
5. Okt. 2015 - Stammtisch Regionalgruppe Westerwald im Brauhaus Marienstatt, 57629 Marienstatt ab 20 Uhr  Infos unter www.abtei-marienstatt.de/start.php?aktiv=brauhaus
15. Dez. 2015 - Stammtisch Regionalgruppe Westerwald im Landhaus Haag, 56307 Daufenbach ab 20 Uhr
 
 
Zurück zur Übersicht der GEH-Regionalgruppen

 

 

 

 

 

 

 

 

Dezember 2008 Salami-Dreiklang Von Glanrind, Thüringer Waldziege und Skudde, drei vom Aussterben bedrohten Tierrassen, gibt es noch wenige kleine Herden im Saarland, vorwiegend in extensiver Haltung. In 2007 hat Slow Food Saarland auf diese erhaltenswerten Rassen durch das Angebot des „Salami-Dreiklangs“ aufmerksam gemacht – mit einer solchen Resonanz, dass diese Aktion auch wieder im Dezember 2008 durchgeführt wird. „Essen, was Ihr erhalten wollt“, klingt zunächst paradox, aber nur durch bewussten Kauf solcher Produkte kann der Konsument die Verbreitung der Haltung seltener Nutztiere fördern und damit helfen, deren Überleben zu fördern. Im Salami-Dreiklang wird Fleisch von gefährdeten Rassen verarbeitet, aus technologischen Gründen wird zusätzlich etwas Schweinefleisch verarbeitet. Die Salami aus der Thüringerwald-Ziege enthält Pfeffer, Chili und Paprika, jene aus der Skudde Kräuter und Knoblauch. Die Glanrind-Salami ist mit Pfeffer, Knoblauch und „Hundsärsch“, einem einheimischen Mispelschnaps gewürzt. Die Paket-Anzahl ist limitiert. Die Salami-Dreiklang-Pakete werden in einer Holzkiste oder einem Geschenkkarton angeboten. Der Versand erfolgt ab dem 1.12.2008. Eventuelle Geschenksendungen können vor Weihnachten rechtzeitig mit Grußkarte erfolgen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage von Slow Food Saarland: http://www. slowfood.de/saarland

**Wir benutzen Cookies**
**

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

**