Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH)
The Society for the Conservation of Old and Endangered Livestock Breeds (GEH)
  • Freilichtmuseum_Detmold_Rheinisch-Westfael-milerski-Ausschnitt.jpg
  • geese-3790355.jpg
  • img17.jpg
  • isheep-2625347.jpg
  • rhn-simantke2.jpg
  • rtisches-grauvieh-schlafend-8.jpg
  • simg19.jpg

Tag 1 2 Arche Warder Weisse gehornte Heidschnucke 10
(Fotos: Wagner, Milerski)

Kennzeichen:

Kleines, mischwolliges Landschaf; weiß ohne Abzeichen. Keilförmiger Kopf mit schneckenförmigen Hörnern bei den Böcken und sichelförmig gebogenen Hörnern bei den Muttern.

Verbreitung:

Vor allem in Süd-Oldenburg, Moorgebiete Niedersachsens.

Herkunft:

Wahrscheinlich durch Selektion aus der grauen gehörnten Heidschnucken in den 1920iger Jahren hervorgegangen.

Eigenschaften/Leistung: 

Besonderheiten:

Größere Herden zur Landschaftspflege in Moorgebieten im Einsatz.

Bestand:

 

 

Kontakt

 

Weiterführende Informationen:

Weiße gehörnte Heidschnucke  (aus: Online-Broschüre Schwerpunkt Schafe, Ziegen, Gebrauchshunde, GEH, 2008)

Weiße gehörnte Heidschnucke  (Zentrale Dokumentation Tiergenetischer Ressourcen in Deutschland)

**Wir benutzen Cookies**
**

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

**