Fotos: Dr. Rainer Seibold und Gerhard Burkl
Kennzeichen:
Das slowenische Steinschaf stellt noch den ursprünglichen Typ des Zaupelschafes dar. Die Tiere besitzen noch überwiegend Mischwolle bei sehr feingliedriger Gestalt mit Körpergewichten zwischen 35 und 40 kg. Die Böcke tragen meist nur Hornstummel oder sind unbehörnt. Die Farbe der Tiere ist reinweiß, gefleckt oder schwarz mit zum Teil charakteristischer Gesichtsmaske.
Verbreitung:
Das Steinschaf war einst über den gesamten Alpenraum weitverbreitet. In den überwiegenden Regionen Österreichs, der Schweiz und der Bayrischen Alpen wurden die ursprünglichen Bestände bereits von der Jahrhundertwende ab mit Bergamaskerschafen durchkreuzt. Heute sind reinrassige Steinschafe ohne Bergamaskerblutanteil nur in den slowenischen Alpen zu finden
Herkunft:
Gesamter Alpenraum
Eigenschaften/Leistung
Milchgewinnung mit Käseproduktion steht im Vordergrund, die Lämmer werden zum Sommer hin ausgemästet und vor allem in der Touristensaison geschlachtet. ca. 5 Monate Laktationsdauer, ca. 1,5 l Milch pro Melkvorgang. Auch bei fehlenden Kraftfuttergaben und Haltung in Gebirgsregionen zufriedenstellende Milchleistung. Tägliche Gewichtszunahme der Mastlämmer je nach Futtergaben ca. 200 g.
Besonderheiten:
Beeindruckend an dem Bestand der Slow. Steinschafe ist neben ihrer Ursprünglichkeit und Reinrassigkeit die kulturelle Verbundenheit der Bevölkerung mit dieser Schafrasse. Solange die traditionelle Nutzungs- und Haltungsweise im Triglav-Gebiet (Slowenien) erhalten bleiben kann, ist das Slowenische Steinschaf dort nicht gefährdet.
Bestand:
Kontakt
Weiterführende Informationen:
Krainer Steinschaf (aus: Online-Broschüre Schafe, Ziegen und Gebrauchshunde, GEH, 2008)Krainer Steinschaf (Zentrale Dokumentation Tiergenetischer Ressourcen in Deutschland)
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.