Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH)
The Society for the Conservation of Old and Endangered Livestock Breeds (GEH)
  • Freilichtmuseum_Detmold_Rheinisch-Westfael-milerski-Ausschnitt.jpg
  • geese-3790355.jpg
  • img17.jpg
  • isheep-2625347.jpg
  • rhn-simantke2.jpg
  • rtisches-grauvieh-schlafend-8.jpg
  • simg19.jpg

Schwäbisch-Hällisches Schwein

(Foto: Simak)

 

Kennzeichen:

Großrahmig, tiefrumpfig. Kopf und Hals schwarz sowie die Hinterseite der Oberschenkel. Übriger Körper weiß. Grauer Säumungsstreifen am Übergang von schwarz zu weiß. Schlappohren.

 

Verbreitung:

Süddeutschland 

 

Herkunft:

Wie alle Sattelschweine sind die Schwäbisch-Hällischen Schweine Mitte des 19. Jahrhunderts aus der Kreuzung chinesischer Schweine mit den einheimischen Landrassen entstanden. Die Rasse wurde in Württemberg gezüchtet und ist nach ihrem Hauptverbreitungsgebiet um Schwäbisch-Hall benannt.

 

Eigenschaften/Leistung:

Widerstandsfähig, frühreif, außergewöhnlich fruchtbar. Hervorragende Fleischqualität. Tägliche Zunahme von 850 - 900 g. Langlebig.

 

Besonderheiten:

In den 1950er Jahren betrug der Marktanteil der Hällischen Rasse in Nordwürttemberg noch über 90 %. Durch veränderte Verbraucherwünsche in den 1960er Jahren wurde das Schwäbisch-Hällische Schwein fast nicht mehr nachgefragt. Innerhalb weniger Jahre ging der Bestand beinahe verloren. In kleineren Betrieben überlebten aber Einzeltiere. Seit 1984 gibt es wieder eine Züchtergemeinschaft

Bestand:

Schwabisch Hallisches 23

 

Kontakt


Weiterführende Informationen:

Schwäbisch-Hällisches Schwein  (aus: Online Broschüre, GEH, 1997)   

Schwäbisch Hällisches Schwein  (Zentrale Dokumentation Tiergenetischer Ressourcen in Deutschland)

**Wir benutzen Cookies**
**

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

**