Kennzeichen:
Weiße Grundfarbe mit roter oder schwarzer zusammenhängender (Schecken) oder feinst verteilter Pigmentierung (Sprinzen). Immer farbig sind Ohren, Augen, Maul sowie Klauenhorn und sichtbare Schleimhäute.
Verbreitung:
Südtirol, Österreich und Deutschland.
Herkunft:
Vor mehreren Jahrhunderten aus der Kreuzung keltischer, einfarbig roter Alpenrinder mit einfarbig grauen Steppenrindern entstanden.
Eigenschaften und Leistung:
Zweinutzungsrind mit Eignung zur Mutterkuhhaltung. Sehr gute Grundfutterverwertung auch auf Grenzertragsstandorten. Hohe Tageszunahmen bei ausschließlicher Grundfutteraufnahme. Ausgezeichnete Fleischqualität. Gut zur Ochsenmast geeignet.
Besonderheiten:
Ende des 19. Jahrhunderts leistungsstärkste Rasse der Alpen. Starker Rückgang der Bestandszahlen durch Verkauf der besten Tiere nach Wien. Nach dem 1. Weltkrieg von den wichtigsten Absatzmärkten abgeschnitten. 1927 wurden die roten Pustertaler gänzlich von der Körung ausgeschlossen. In den 1980er Jahren nur noch auf 5 Betrieben. 1984 erste Tierimporte nach Deutschland. Ab Ende des letzten Jahrhunderts Aufbau einer eigenen Population in Österreich.
Bestand:
Kontakt
Weiterführende Informationen:
Pustertaler Rind (aus: Gefährdete Rinderrassen, GEH, 2016)
Pustertaler Rind (Zentrale Dokumentation Tiergenetischer Ressourcen in Deutschland)
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.