|
|
(Foto: www.kaninchenzeitung.de) | Foto: Wolfgang Elias, ZDRK |
Kennzeichen:
Der Rote Neuseeländer ist ein mittelgroßes Kaninchen mit einer typischen sattroten Fellfärbung und Wildfarbigkeitsabzeichen an bestimmten Stellen (z.B. Augenringe und Bauchunterseite). Sein Körper ist walzenförmig mit voll ausgeprägter Brust und Hinterpartie. Sein Kopf ist kurz und kräftig mit breiter Schnauze und Stirn. Das Gewicht liegt zwischen 3 kg und 5 kg.
Verbreitung:
Ganz Deutschland
Herkunft:
Der Rote Neuseeländer stammt nicht, wie der Name vermuten lässt, aus Neuseeland, sondern ist eine amerikanische Züchtung aus Kalifornien von Anfang des 20. Jahrhunderts. 1930 wurden die ersten Tiere von dort nach Deutschland importiert.
Eigenschaften und Leistung:
Die Rasse zählt, bedingt durch eine eher mäßige Frohwüchsigkeit, zu den mittelmäßig wirtschaftlichen Rassen was die Fleischgewinnung angeht.
Besonderheiten:
Der Rote Neuseeländer zählt farbtechnisch zu einer der am schwierigsten zu erzüchtenden einfarbigen Rassen.
Bestand:
Herdbuch:
Beim Zentralverband Deutscher Kaninchenzüchter registriert.
Gefährdungsgrad:
Kategorie "Beobachtung" laut der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen.