Rottaler, Foto: Scherling Rottaler, Foto: Scherling Rottaler, Foto: Scherling

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Fotos: Scherling

 

Kennzeichen:

Mittelgroßes, vielseitig verwendbares, harmonisch gebautes, tiefes, breites und starkknochiges, edles Warmblutpferd. Vorherrschend Braune mit wenig Abzeichen. Kräftiger Hals. Stockmaß: 160 - 165 cm.

Verbreitung:

Rottal und angrenzende Gebiete. Einige im übrigen Bayern.

Herkunft:

In Deutschland neben der ostfriesischen die älteste geschichtlich erwähnte Pferdezucht. Im Rottal/Niederbayern auf der Grundlage ungarischer Beutepferde mit arabischer Blutführung seit dem 10. Jahrhundert gezüchtet.

Eigenschaften/Leistung:

Schwungvoller, weitausgreifender und energischer Gang. Ausdauernd und wendig, hohe Fruchtbarkeit und Lebensleistung. Eignung für Reit- und Fahrverwendung.

Besonderheiten:

Ehemals große Bedeutung als Kutschpferd, daher auch unter dem Namen Rottaler Kutschpferd bekannt.

Bestand:


Gefährdungsgrad:

Kategorie I (extrem gefährdet) in der Roten Liste der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen.

Gefährdungskennzahl:

84 GKZ ¹

 

Kontakt

 

Weiterführende Informationen:

¹ GEH-Gefährdungskennzahl GKZ, Ein verbessertes Einstufungsverfahren für den Grad der Gefährdung

Rottaler  (aus: Online Broschüre Pferde und Esel, GEH, 1995)  

Rottaler (Zentrale Dokumentation Tiergenetischer Ressourcen in Deutschland)