Betriebsbeschreibung:
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Kindern und Erwachsenen wieder einen Zugang zur Landwirtschaft und insbesondere zur Natur zu ermöglichen. Außerdem arbeiten wir seit längerem mit verschiedenen Hochschulen zusammen. Wir stellen Praktikumsplätze zur Verfügung und bieten Projekte und Themen für Bachelor- oder Doktorarbeiten an. Wissenschaft trifft Praxis auf dem Gamerschlagshof! Wir freuen uns immer über eine spannende Zusammenarbeit!
Während des Aufenthaltes auf unserem Hof erleben Kinder unterschiedlichster Altersgruppen und Erwachsene landwirtschaftliche Kreisläufe. Immer mehr Menschen hinterfragen die Herkunft und Verarbeitung ihrer Lebensmittel und der Produkte, die sie als Fertigprodukte einkaufen. Der Bauernhof wird als landwirtschaftliche Produktionsstätte und Arbeitsplatz wieder erlebbar. Die Nutztiere zeigen uns den Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Nicht alles was wir Menschen über die Tiere lernen trifft auch zu. Die Tiere belehren uns häufig eines Besseren.
Bei uns gibt es Vieles von dem, was man auf einem konventionellen Bauernhof nicht mehr findet und wir halten verschiedene, auch vom Aussterben bedrohte Haustierrassen. Was man bei uns sehen (und zum Teil auch anfassen) kann: Eine Holsteiner Stute und eine Friesenstute, Bunte Bentheimer Schweine, Mangalitzaschweine, Kamerunschafe, Walliser Schwarzhalsziegen, Deutsche Milchziegen, Perlhühner, Deutsche Sperber Hühner, Enten, Emdener Gänse, Bronzeputen, Wachteln, Bienen, Damwild, Hunde, Katzen, Deutsche Großsilber Kaninchen, Schleiereule, Steinkauz, Fledermäuse, Schwalben, alte Landmaschinen, Streuobstwiesen + Kräuterbeet
Was wir anbieten:
Individuelle Führungen für Gruppen Auf dem Gamerschlagshof können Sie für Ihre Gruppe, Verein, Verband, Firma oder Schule eine Führung ganz nach Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen gestalten. Wir beraten Sie gern. Die übliche Führung dauert 1 bis 3 Stunden, ganz nach Ihren Wünschen, und kann bei jedem Wetter stattfinden. Zum Abschluss gibt es jede Menge Tee und Saftschorle zum Trinken, sie können unseren Honig verkosten und es bleibt noch Zeit für Fragen. Preise auf Anfrage.
|