Niedersachsen | Arche-Park Nr. 34 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Parkbeschreibung: Der Tierpark Petermoor ist zentral mitten in der Stadt Bassum (nahe Bremen) gelegen. Er wurde 1967 vom damaligen Stadtdirektor gegründet. Zeitgleich entstand auch der Förderverein, der die Maßnahmen der Stadt Bassum in ideeller und finanzieller Weise unterstützt. Lange Zeit wurde ein Hauptaugenmerk auf die Präsentation exotischer Tierarten gelegt. In der letzten Zeit haben sich die Mitglieder des Fördervereins jedoch vermehrt dafür eingesetzt, auch einheimische und insbesondere alte z.T. vom Aussterben bedrohte Haustierrassen den Besucherinnen und Besuchern nahe zu bringen. Seit 2005 ist der Förderverein des Tierparks Mitglied in der GEH. Der Tierpark und besonders die Mitglieder des engagierten Fördervereins setzen sich neben den vielen anderen Tieren im Park auch verstärkt für den Erhalt alter und bedrohter Haustierrassen ein. So leben zur Zeit im Tierpark: Meißner Widder Kaninchen, Diepholzer Gänse, Pommernenten, Thüringer Barthühner, Westfälische Totleger, Vorwerkhühner und Soay-Schafe. Da die zur Verfügung stehende Fläche begrenzt ist, muss auf größere Rassen verzichtet werden. Aktiv wird sich um die Nachzucht der jeweiligen Rassen gekümmert. Zuchterfolge haben sich hierbei bereits in großer Zahl eingestellt. So werden immer auch Tiere weitergegeben und Neue hinzugenommen. Große Informationstafeln weisen die Besucherinnen und Besucher des Tierparks auf die bedrohten Haustierrassen im Tierpark hin. Besonders viele Kinder aus der nahe gelegenen Schule lesen die Informationen mit großem Interesse, aber auch die Älteren entdecken "IHRE" Lieblingstiere auf den Tafeln. Der Tierpark mit den vielen anderen Tieren neben den alten Rassen ist rund um einen Teich angelegt, der gleichzeitig ein Regenrückhaltebecken der Stadt ist. Etliche Volieren beherbergen eine Vielfalt an bunten Vögeln. Es gibt eine große Anzahl an Fasanen, Sittichen, Tauben und verschiedenen Papageienarten. Daneben befindet sich ein "Streichelzoo" mit Zwergziegen und Hängebauchschweinen. Auf einem Spaziergang rund um den Teich kann man Lamas, Affen, Kängurus, Antilopen, Kraniche, Emus und Nandus und viele andere Tierarten aus der ganzen Welt antreffen. Auf dem Teich befindet sich zahlreiches Wassergeflügel: viele Enten- und Gänsearten sowie Schwarze Schwäne. Im Frühjahr gibt es Nistangebote, die auch gerne wahrgenommen werden. Das Konzept des kleinen Tierparks beinhaltet die Präsentation und Zucht einer Vielfalt von Arten. Der jährliche Nachwuchs belegt die gute Haltung und das stressfreie Zusammenleben der unterschiedlichen Tierarten. Es gibt einen hauptamtlichen Tierpfleger sowie etliche engagierte Ehrenamtliche aus dem Förderverein des Tierparks. Der Eintritt in den Tierpark ist frei. Es wird jeweils um eine Spende für den Erhalt des Tierparks gebeten. Wir freuen uns über die Anerkennung zum ersten Arche-Park und wünschen uns gerne viel Besuch von anderen GEH-Mitgliedern!
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zurück zur Arche-Projektliste |