Mecklenburg-Vorpommern

Hof - Nr. 52

 


 

Arche-Logo
 

Arche-Hof

Die Schäferei am Schaalsee
Detlef Mohr
Waldweg 1
19205 Klein Salitz
Tel: 0172-7835385


Email: detlefmohr@gmx.net

   
 
              Bedrohte Rassen:

Rauwolliges Pommersches Landschaf

weiße gehörnte Heidsschnucke

Graue gehörnte Heidschnucke
   
  Sonstige Rassen:
  Kreuzungsschaf
  Pommerscher Schafpudel
  Pony
  Esel




  Erzeugnisse:

Lammfleisch
  Wolle
  Felle
  Wurst
  Schinken




  Angebote:

Besichtigungen
 

Rasseausstellungen

 

Marktstand






Öffnungszeiten:

Nach Absprache

Betriebsbeschreibung:

Im eiszeitlich geformten Hügelland Nordwest-Mecklenburgs liegt die über viele Jahre als Sperrzone ausgewiesene Schaalseelandschaft. Unberührte Natur gilt es hier ebenso zu erhalten wie die vom Menschen geschaffen kulturhistorischen Werte. Das Biospärenreservat Schaalsee möchte das Miteinander von wirtschaftenden Menschen in intakter Natur modellhaft „vorleben.“ Die weite mecklenburgische Landschaft, geprägt von Wiesen und Wäldern, Mooren und Seen, ist Heimat seltener Wildtiere wie Fischotter, Seeadler und Kranich.

Bedrohte Nutztiere sind die wirtschaftliche Grundlage der Schnucken-Schäferei Schaalsee.

Eine Herde von rund 1000 Schafen, schwerpunktmäßig Heidschnucken (Graue-, Weiße- und Moorschnucken), pflegt moorige und sandige Grünflächen. Das regionaltypische Pommersche Landschaf ist ebenfalls mit rund 100 Tieren vertreten.

Die Schnucken-Schäferei Schaalsee verschreibt sich dem Gedanken des Bioshärenreservats durch nachhaltiges Wirtschaften (keine Dünge-und Spritzmittel, kein Futterzukauf) und durch Heranführen des Menschen an den schonenden Umgang mit der Natur.


 


zurück zur Arche-Projektliste
© GEH-Geschäftsstelle, Walburger Straße 2, 37213 Witzenhausen
Tel: 05542/1864, Fax: 72560, E-Mail: Geschäftsstelle

**Wir benutzen Cookies**
**

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

**