Helge Thoelen aus Süderschwei wohnte in seiner Funktion als 1. Vorsitzender des
"Verein zur Erhaltung des Bunten Bentheimer Schweines e.V" jetzt der
offiziellen Aufnahme der "Bunten Bentheimer" ins Schweinezuchtbuch
Luxemburg bei.
Auf
den Betrieben der Zuchtgemeinschaft Marc Hoffmann, Heiderscheid und Henri
Hostert,
Olm
wurden ein Eber, fünf Sauen und deren Nachzuchten durch Hr. Armand Kreins von
"CONVIS
Herdbuch Service Elevage et Génétique" begutachtet.
Neben
dem deutschen Herdbuch der "Bunten Bentheimer Schweine", daß durch
die Niedersächsische Erzeugergemeinschaft für Zuchtschweine geführt wird und
den 76 Zuchtbetrieben, die durch den Verein mit einer Geschäftsstelle in Süderschwei
betreut werden, sind somit erstmalig "Bunte Bentheimer" in einem
weiteren europäischen Zuchtbuch vertreten.
Die
Zuchttiere wurden im letzten Jahr durch Hr. Hoffmann und Hr. Hostert von
Mitgliedsbetrieben des Vereins nach Luxemburg importiert, die ersten Ferkel sind
vor kurzer Zeit geboren worden.
Hr.
Kreins zeigte sich angetan von dem Zuchtbestand vor Ort und betonte, daß die
Aufnahme der Bunten Bentheimer ins Luxemburgische Zuchtbuch "zum Erhalt der
genetischen Schweine-Vielfalt beitrage."
Gastronomen aus der Region der Luxemburgischen Ardennen haben bei den beiden Züchtern
bereits erste Fleischprodukte
für "Bunte Bentheimer"-Abende reservieren lassen, in denen
sich der delikate Geschmack des Bunten Bentheimer Schweins mit traditionell
deftiger "Letzebuergischer" Küche genussvoll verbinden soll.
Über
die internationale Kooperation mit der SlowFood-Arche des Geschmacks hat auch
die nationale Vertretung
von "Slow Food" in Luxemburg Unterstützung bei der Spezialitäten-Vermarktung
zugesichert.
Helge
Thoelen freut sich besonders darüber, daß, nach dem bedrohlichen Status vor
noch vier Jahren, mit der Arbeit des Vereins kontinuierlich die Zahl der im
Zuchtbuch eingetragenen Stammtiere auf nunmehr 369 Tiere erhöht werden konnte
und daß besonders in Genießer-Kreisen daß "Bunte Bentheimer"
sprichwörtlich "in aller Munde" sei.
Neben
Luxemburg unterstützt der Verein derzeit den Aufbau eines nationalen
Zuchtbuches für Bunte Bentheimer in den Niederlanden.
Aber
auch in anderen europäischen Ländern ist man auf das "Bunte
Bentheimer"-Schwein aufmerksam geworden, wie aktuelle Anfragen nach
Zuchttieren aus Österreich und Kroatien beweisen, die vor kurzem an Helge
Thoelen gerichtet wurden.
gez.
Helge Thoelen
|